Handwerkswettbewerb der Adolf Würth GmbH & Co.KG
Wir nehmen aktuell (März 2020) am Wettbewerb „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams“ von Würth und Das Handwerk teil. An der HS Am Externberg entsteht ein „Grünes Klassenzimmer“.
Die Projektphase startete am ersten Februar 2020. Drei Monate haben die Schülerinnen und Schüler dann Zeit, um zu tüfteln, zu werkeln und zu schrauben. Damit alle Projekte professionell umgesetzt werden können, fördert die Adolf Würth GmbH & Co. KG jedes Projekt mit 1.000 Euro. Am Ende des Projektes steht eine Preisverleihung, bei der die drei von einer Jury als best bewertetsten Projekte aller teilnehmenden 250 Schulen Deutschlands gekürt werden. Wenngleich zwar der olympische Gedanke zählt... aber, wir gehen natürlich auf Sieg! :-)
Das „Grüne Klassenzimmer“
An dem Projekt nehmen 16 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 teil und arbeiten in drei Monaten gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Malerbetrieb Döbbel an ihrem Projekt. Herr Döbbel begleitet unser Projekt und steht mit Rat und Tat zur Seite. Natürlich können und sollen aus der Kooperation handwerkliche Interessen der Schüler geweckt und möglicherweise der Nachwuchs für ein nächstes Praktikum oder ein Ausbildungsplatz gefunden werden.
Die Idee, die hinter dem Projekt "Grünes Klassenzimmer" steht, ist in erster Linie die Nachbildung eines Klassenraumes im Freien und der damit verbundenen Möglichkeit, in den wärmeren Monaten des Jahres den Unterricht im Freien stattfinden zu lassen. So sind die Kids zum Beispiel im Biounterricht nah dran an der Natur und haben zusätzlich etwas Abwechslung zum herkömmlichen Schulalltag.
Bewusst wurden die Teilnehmenden jeweils zur Hälfte in Jungen und Mädchen ausgewählt um auch den Mädchen, was leider bei der Berufswahl noch immer nicht selbstverständlich ist, den Bereich des Handwerkes näher zu bringen.
Über die Aktion „MACH WAS!“
MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams ist eine Initiative von Würth in Partnerschaft mit Das Handwerk unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk. Das Fördergeld in Höhe von insgesamt 250.000 Euro und die Sachpreise stiftet die Adolf Würth GmbH & Co. KG. Die Projektbetreuung übernimmt die Akademie Würth.
Links: https://www.maler-doebbel.de/ https://www.handwerkswettbewerb.de/de/handwerk/startseite/index.php
Fußball-AG (fällt aktuell aus, da unsere Sporthalle abgerissen und neu aufgebaut wird...)
Für unsere jüngeren Fußballer der Klassen 5 und 6 bieten wir einmal wöchentlich eine Fußball-AG an, die von unserem Sportlehrer Herr Somasundaram angeboten wird.
Gekickt wird in unserer Sporthalle mit stets neu gemischten Teams, im Vordergrund stehen dabei der Spaß am Spiel und das Fairplay, so dass die Kinder immer mit Spaß bei der Sache sind und auch die weniger guten Kicker sich niemals benachteiligt fühlen.
AG "Interkulturelles Kochen"
Mit einer wechselnden Gruppe von Schülerinnen und Schülern findet seit dem Schuljahr 2017/18 die AG "Interkulturelles Kochen" statt. Dort bekommen die Kinder die Möglichkeit, Gerichte aus ihrer Heimat zu präsentieren, oder auch einfach ihre Lieblingsessen gemeinsam zuzubereiten. Es wird darauf geachtet, dass bei der Auswahl jedes Kind zu Wort kommt.
Ebenfalls erhalten die Kinder Anleitung im gesunden Kochen, indem ihnen die Möglichkeiten fett- und zuckerarmer Küche aufgezeigt werden. Das anschließende gemeinsame Essen fördert das Miteinander.
Geleitet wird die "Koch-AG" von unserer Schulsozialarbeiterin Fr. Lohmann.
Tanz - AG
Wir bieten im Nachmittagsbereich für alle Altersstufen urbanen Tanz an, geleitet von unserer Schulsozialarbeiterin Fr. Kusi.
Es gibt 2 verschiedene Tanzgruppen. Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 richtet sich das Angebot hauptsächlich an die Nachmittagsbetreuung. Falls Plätze frei sind, können aber auch andere Kinder teilnehmen.Ab Klasse 7 ist das Angebot für alle Schüler/innen zugänglich.
Angeboten werden Styles wie HipHop, Streetstyle, Videoclip, Ladystyle, Dancehall, House und ähnliches.
An einem Tag in der Woche findet das Training nach dem regulären Unterricht statt (zwischen 13.30-15.00 Uhr). Trainingsort ist der Tanzraum der JFS Eving, die nur 5 Gehminuten von der Schule entfernt liegt.
Auftrittsmöglichkeiten ergeben sich hier auf allen Veranstaltungen der JFS Eving. Für die älteren Schüler, die Tanzgruppe „Step Motion“, gibt es auch Auftrittsmöglichkeiten außerhalb von Eving, z.B. bei Veranstaltungen wie „Get on stage“ oder „Urban Night“.