"Check it!“
|
Dabei schimpfen wir nicht mit erhobenem Zeigefinger über Zigaretten- und Alkoholkonsum, sondern den Schüler*innen soll Wissen vermittelt werden. Darüber, wie Drogen auf den Körper wirken und warum Menschen süchtig werden.
Das Projekt findet in Kooperation mit der Fachstelle für Suchtvorbeugung „Feedback“ in Dortmund statt. Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen werden fortgebildet, sodass sie selbst die Unterrichtsreihe umsetzen können.
Ein interessanter Zeitungsartikel über das Konzept findet sich hier:
https://www.lokalkompass.de/muelheim/c-ratgeber/20-jahre-check-it-eine-nicht-alltaegliche-unterrichtsreihe_a1015443