Hauptschule Am Externberg

                                                                                             Dortmund Eving                                              

Herkunftssprachlicher Unterricht

Wir bieten herkunftssprachlichen Unterricht in den Sprachen türkisch, bosnisch und makedonisch an.

Der herkunftssprachliche Unterricht zielt auf die systematische Entwicklung von mündlicher und schriftlicher Handlungsfähigkeit in der Sprache, die die Schülerinnen und Schüler bereits wenigstens in Ansätzen außerhalb der Schule und auch in der Grundschule gelernt haben. Die Teilnahme am herkunftssprachlichen Unterricht ab Klasse 5 bedeutet für die Schülerinnen und Schüler die Fortsetzung der Entwicklung ihrer sprachliche Kompetenzen. Die Aufgaben des Unterrichtes in der Herkunftssprache werden in den Jahrgängen 5 bis 10 vertieft und zugleich auf die Lebenssituation von Jugendlichen bezogen.

Teilnahme am herkunftssprachlichen Unterricht

Alle Schülerinnen und Schüler, die in ihren Familien mehrsprachig aufgewachsen sind und auch die, die türkisch, bosnisch oder makedonisch als 3. oder 4. Fremdsprache sprechen, können sich am herkunftssprachlichen Unterricht anmelden. Der Besuch des herkunftssprachlichen Unterrichts ist freiwillig.

Die Anmeldung für den Unterricht wird Anfang des 5. Jahrganges durch die Erziehungsberechtigten unterzeichnet und muss nicht innerhalb derselben Schulstufe jährlich wiederholt werden. Damit sind die Schülerinnen und Schüler verpflichtet zur regelmäßigen Teilnahme.

Zur Situation der Schülerinnen und Schüler

Die Schülerinnen und Schüler an der Hauptschule Am Externberg haben unterschiedliche sprachliche Niveaus. Der entscheidende Grund dafür ist  abgesehen vom Intelligenzniveau die vorhandene Vorkenntnis. Da manche Kinder in der Grundschule schon herkunftssprachlichen Unterricht besucht haben, zeigen sie entsprechende Sprachkompetenzen. Andere Kinder dagegen bringen ganz wenige Vorkenntnisse mit. Obwohl Türkisch, Bosnisch oder Makedonisch freiwillige und nicht versetzungsrelevante Fächer sind, ist eine Motivation der Schülerinnen und Schüler vorhanden.

Besonders die Sprachprüfung, die in der 10. Klasse absolviert wird, motiviert die Schülerinnen und Schüler.

Lehrplanbezug und Prüfung

Der herkunftssprachliche Unterricht an der Hauptschule Am Externberg orientiert sich an den Vorgaben für den Lehrplan Muttersprachlicher Unterricht. Ein schulinternes Curriculum für die Klassen 5 bis 10 ist vorhanden. 

Die Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig am herkunftssprachlichen Unterricht teilgenommen haben, legen am Ende ihres Bildungsgangs in der Sekundarstufe I eine Sprachprüfung nach §5 Abs.3 APO-SI auf der Anspruchsebene des angestrebten Abschlusses ab. Bei der Vorgabe der Abschlüsse kann eine mindestens gute Leistung in der Sprachprüfung eine mangelhafte Leistung in einer Fremdsprache ausgleichen.