Hauptschule Am Externberg

                                                                                             Dortmund Eving                                              

News-Feed

 

18./19.04.2023 - "Ausbildung im Quartier" - Werkbankprojekt am Start

Am 18. und 19.04.2023 starteten wir erstmals ein Projekt im Rahmen des Programms "Ausbildung im Quartier".

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Dortmund und Fa. Metallbau Beine wurde unseren Kids aus den 8er und 9er Jahrgängen der Beruf des Metallbauers ganz praktisch nähergebracht. Unter der Überschrift Werkbankprojekt bauten die SuS Werkbänke für unseren Technikraum, vom Sägen, Bohren Schweißen oder dem Feinschliff mit der "Flex" war alles dabei.


Nähere Infos und Fotos siehe "Veranstaltungen/AG´s" und in der "Bildergalerie"!

______________________________________________________________________________________________


03.05.2023 - Teilnahme am Evinger Strassenfest "DortBunt"

Am 03. Mai fand am Evinger Nollendorfplatz das diesjährige Strassenfest "DortBunt" statt, an dem wir als Schule auch Gesicht gezeigt haben. Einige Schülerinnen und Schüler der 8er Klassen haben zuvor in unserer Schulküche Kuchen, Nussecken und Muffins gebacken, die wir an unserem eigenen Stand verkauft haben. In erster Linie ging es uns allerdings darum, uns als Schule zu präsentieren und mit Menschen aus Eving ins Gespräch zu kommen. Soagr ein Gespräch mit Bezirksbürgermeister Herr Stens konnten unsere Kids führen, bevor sie ihm eine Nussecke verkaufen konnten.

Wir bedanken uns herzlich für unsere engagierten Schülerinnen und Schüler, die mit Begeisterung dabei waren!

Einige Bilder in der "Bildergalerie"...

________________________________________________________________________________________________

26. April 2023 - Großes Sportfest mit TriXitt

Erstmals nach der Pandemie haben wir endlich wieder ein großes Sportfest für die ganze Schule veranstaltet. Gemeinsam mit der TriXitt GmbH, Veranstalterin für Schulsport-Events, waren alle Schülerinnen und Schüler eingeladen, an tollen Sportstationen im Klassenverband ihre Kräfte zu messen. Natürlich unter dem Aspekt der Fairneß und des Miteinanders, Verlierer soll es nicht geben.

Von einem großen Hindernisparcour, einem "menschlichen" Kickertisch, Basketball, Floorball, oder Punktewerfen war alles dabei, alles auf die etwas andere Art, sodass der Spaß für die Kids garantiert war.

Einhellige Meinung nahezu aller Schülerinnen und Schüler - das war ein super Sportfest und wir bedanken uns ganz herzlich bei der TrXitt GmbH!


Weitere Bilder in der "Bildergalerie"...




__________________________________________________________________________________


Januar 2023 - Die HS Am Externberg hat sich im den NRW-Preis "Kukturelle Bildung" beworben

Aufgrund unserer vielen kulturellen Angebote, die wir an unserer Schule durchführen, haben wir uns um den NRW Preis "Kulturelle Bildung" beworben, mit dem Schulen ausgezeichnet werden, die ein besonders breites Angebot an kulturellen Projekten anbieten. Da machen wir mit!

_________________________________________________________________________________

Januar 2023 - Abschluss unserer Schreibwerkstatt mit Schriftsteller Nevfel Cumart

Auch im Schuljahr 22/23 haben wir unsere Schreibwerkstatt durchgeführt, die im Januar mit schönen Texten und Gedichten unserer SuS zu Ende ging. Nun geht das Buch in Druck und wird voraussichtlich im Mai öffentlich mit einer Lesung vorgestellt. Siehe auch "Veranstaltungen/AG´s" - Schreibwerkstatt

_____________________________________________________________________________________

04.03.2022 - Unser Zeichen gegen den Krieg - Solidaritätsbekundung mit der Ukraine

Die derzeitigen Ereignisse um den Krieg in der Ukraine gehen natürlich auch an uns nicht spurlos vorrüber und die Bilder, die uns über die Medien erreichen, lassen besonders die Kinder nicht kalt.

Nach vielen Gesprächen und der Thematisierung der Situation rund um den Krieg in der Ukraine, haben sich auch unsere Schülerinnen und Schüler, angeführt von der Schülervertretung, zu einem Zeichen der Solidarität entschlossen.

Neben einem Friedenszeichen, das wir auf unserem Schulhof abgebildet haben, haben sich die SuS geschlossen dafür ausgesprochen, Aktionen zu starten, mit denen sie aktiv insbesondere die geflüchteten Menschen unterstützen können. Einige Klassen backen z.B. Waffeln oder Pizza, die sie verkaufen und die Erlöse spenden, andere bringen selbst Gegenstände des täglichen Bedarfs mit, die wir in den Sammelstellen der Ukrainehilfe abliefern werden.

Chapeau und Respekt vor unseren Schülerinnen und Schülern!

Hoffen wir, dass dieser schreckliche und sinnlose Krieg schnell vorrüber geht...!

____________________________________________________________________________


11.11.2021 - Hier ein interessanter Flyer der Polizei NRW/Dortmund zum Thema Cybermobbing, Sextortion, Kinderpornographie mit Informationen für Eltern und Links zu nützlichen Tipps, wie man mit sexualisierter Gewalt, Mobbing, etc. im Internet umgehen sollte oder sich Hilfe holen kann.



___________________________________________________________________________


+++ 19.08.2021 - Informationen zum Schuljahresbeginn am 18.08.2021  +++

Die Ferien neigen sich dem Ende zu und kommende Woche geht´s wieder los!

Hier einige Informationen zum Stand der Kontakt- und Hygieneregeln und der Einschulung unserer neuen 5er-Klassen.

Kontakt- und Hygieneregeln: Nach jetzigem Stand sind die Regeln unverändert im Vergleich zur Zeit vor den Ferien, d.h., zweimailge (Schnell)Testpflicht für alle Schülerinnen und Schüler pro Woche, sowie auch der Lehrkräfte. In sämtlichen Innenräumen herrscht weiterhin Maskenpflicht.

Einschulung der 5er: Um 10:00 Uhr am Donnerstag, den 19.08.21, empfangen wir wie geplant unsere neuen Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof und heißen sie herzlich Willkommen!

Die Einschulung findet wie geplant statt, so, wie bereits schriftlich angekündigt. Nach jetzigem Stand sollte sich daran nichts ändern bis kommende Woche. Auch hier sei darauf hingewiesen, bitte die Maskenpflicht zu berücksichtigen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie dann vor Ort von den entsprechenden KlassenlehrerInnen.

Wir freuen uns auf das neue Schuljahr und wünschen uns Allen einen guten Schulstart!

_____________________________________________________________________________________________________



+++ 15.05.2021 - Schulöffnung mit Wechselunterricht ab dem 17.05.2021 +++

Es kann endlich wieder losgehen, wir öffnen wieder!

Aufgrund der verbesserten Inzidenzsituation in Dortmund, beginnen wir ab kommendem Montag, den 17.05.2021, wieder mit dem Präsenzunterricht!

 

Konkret heißt dies, dass wir zunächst wieder mit dem Wechselunterricht beginnen, wie Sie das auch aus den letzten Öffnungsphasen kennen. Darüber, welche Gruppe jeweiliger Klasse an welchen Wochentagen kommt, wird Sie/Euch der/die Klassenlehrer*in rechtzeitig informieren.

Wichtig: nach wie vor gelten die bekannten Hygieneregeln, was auch einen Schnelltest, den wir zur Verfügung stellen, für jeden/jede Schüler*in zwei mal wöchentlich vor Unterrichtsbeginn nötig macht. Dies ist nicht diskutabel und für alle, auch für uns, verpflichtend!

Wir freuen uns sehr und hoffen, Euch alle gesund und gut gelaunt ab nächster Woche wieder persönlich begrüßen zu können!

_________________________________________________________________________________________________


+++ 17.04.2021 - Kurzfristige Änderung: Schule öffnet nur für 10er Abschlussklassen ab Montag, 19.04.2021 +++

Wie Sie der Nachrichtenlage sicherlich entnommen haben, findet ab kommenden Montag, den 19.04., doch kein Präsenzunterricht statt! Die derzeitige Inzidenzlage in Dortmund lässt dies nicht zu.

Es wird Distanzunterricht wie in der Vorwoche stattfinden. Ausgenommen davon die Schüler*innen der 10er Abschlussklassen - diese kommen weiter im Wechselunterricht in die Schule.

Die Klassenlehrer*innen werden ihre Schüler*innen weitergehend informieren und mit Unterrichtsmaterial versorgen, bzw. zum Onlineunterricht einladen.

__________________________________________________________________________


+ 16.04.2021 - Start Präsenzunterricht (Wechselunterricht) am Montag, den 19.04.2021 +

Ab Montag, den 19.04.2021, beginnt wieder der reguläre Unterricht in der Schule, allerdings wieder im Wechselunterricht. Das heißt, wie auch im letzten Zeitraum des Präsenzunterrichtes, werden die Klassen in zwei Gruppen aufgeteilt, um die Schüler*innenzahl der einzelnen Klassen zu begrenzen. Jede Gruppe hat regulären, ganztägigen Unterricht nach Stundenplan, das heißt dann, die Gruppen kommen im tageweisen Wechsel.

Die Klassenlehrer*innen werden ihre Schülerinnen und Schüler informieren, wann für sie der Unterricht kommende Woche beginnt.

WICHTIG: Voraussetzung zur Teilnahme am Unterricht ist ein negativer Corona-Test!

Alle Schüler*innen werden vor Unterrichtsbeginn zwei mal pro Woche einen Test durchführen müssen, den die Schule bereitstellt und wir hier gemeinsam durchführen. Alternativ kann eine (negative) Testbescheinigung vorgelegt werden, die nicht älter als 24 Stunden ist. Dies ist nicht diskutabel, sondern verpflichtend. Den entsprechenden Erlass lesen Sie hier:

"Wie oben erwähnt gilt seit dem 12. April nun eine Pflicht zur Testung
in den Schulen. Sie ist so formuliert, dass die Teilnahme an
wöchentlich zwei Tests zur Voraussetzung für den Aufenthalt in der
Schule gemacht wird. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und
Soziales hat die dafür erforderlichen Rechtsgrundlagen in der
Coronabetreuungsverordnung erlassen. Der aktuelle Verordnungstext ist
auf der Webseite des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales
allgemein zugänglich:

https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/210410_coronabetrvo_ab_12.04.2021_lesefassung.pdf 

Bedenken Sie, dass ein Test auch ihrer eigenen Sicherheit und Gesundheit und die ihrer Kinder dienlich ist!


Wir freuen uns, dass es wieder losgeht nächste Woche und wir unsere Schüler*innen hoffentlich gesund und gut gelaunt wiedersehen werden!

_____________________________________________________________________________________________



+++ 19.01.2021 - Schulöffnung ab dem 15.03.2021 +++

Ab Montag, dem 15.03.2021, wird unsere Schule für alle Schülerinnen und Schüler wieder für den Präsenzunterricht geöffnet!

Zunächst werden die Klassen in zwei Gruppen aufgeteilt, um die Schüler*innenzahl der einzelnen Klassen zu begrenzen. Jede Gruppe hat regulären, ganztägigen Unterricht nach Stundenplan, das heißt dann, die Gruppen kommen im tageweisen Wechsel.

Beispielhaft, für eine Klasse: aufgeteilt in Gruppe Eins und Zwei, kommt Gruppe Eins Montag, Gruppe Zwei Dienstag, Mittwoch wieder Gruppe Eins und so weiter. An den Tagen, an denen die jeweils andere Gruppe nicht in der Schule ist, bekommt diese Unterrichtsmaterial für die Bearbeitung zuhause, so wie Sie das auch aus den letzten Wochen schon kennen.

Die Klassenlehrer*innen bereiten aktuell die Einteilung der Gruppen und die Organisation des Regelbetriebes vor und werden ihre Schülerinnen und Schüler zeitnah informieren, wann für sie der Unterricht kommende Woche beginnt. Entsprechend bitten wir Sie, einige Tage geduldig zu sein, bis spätestens Freitag werden ihre Kinder informiert werden.

Wir freuen uns, dass es bald wieder los geht!  

_______________________________________________________________________________


+++ 19.01.2021 - Information zur Anmeldung der kommenden 5. Klassen 2021/22 +++

Die Anmeldungen neuer Schüler*Innen für die kommenden Klassen 5 (Schuljahr 2021/22) finden in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen statt. Daher bitten wir, folgendes zu beachten:

Anmeldezeitraum ist vom 12.02.2021 - 23.02.2021

Anders als üblich, soll die Anmeldung kontaktfrei stattfinden. Daher bitten wir alle Eltern, die ihr Kind bei uns anmelden möchten, dies postalisch zu tun oder die Anmeldeunterlagen in unseren Hausbriefkasten zu werfen. Nur in dringenden Ausnahmefällen und vorheriger telefonischer Absprache/Terminvereinbarung kann eine Anmeldung vor Ort stattfinden. Wenn zum Anmeldeprozedere allgemein Fragen bestehen, rufen Sie uns an!

Die Anmeldeunterlagen umfassen den Anmeldebogen der Grundschule und eine Kopie des letzten Halbjahreszeugnis aus Klasse 4.

Nach Eingang der Anmeldeunterlagen werden wir uns mit weiteren Informationen mit Ihnen in Verbindung setzen!


+++ 07.01.2021 - Wichtige Information zum Schulstart am 11.01.2021 +++

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, ein neues Jahr, das leider bedingt durch die Coronasituation nicht regulär in den normalen Schulbetrieb starten kann. 

Wie Sie sicher den Medien schon entnommen haben, werden die Schulen landesweit bis Ende Januar geschlossen bleiben und Unterricht nur online stattfinden, für alle Jahrgänge, die KlassenlehrerInnen bereiten dafür alles Notwendige vor. Unsere Schule bleibt also zum eigentlichen Schulstart am kommenden Montag, den 11.01.2021, für den Präsenzunterricht geschlossen! 

Lediglich ein Betreuungsangebot kann nach Absprachen mit uns angeboten werden, für Kinder der Jahrgänge 5 und 6, die nicht zuhause betreut werden können, oder Kinder mit Förderbedarf, jedoch nicht als Unterricht. Dies NUR nach vorheriger Absprache!

Alle Regelungen finden Sie etwas detaillierter auf der Seite des Schulministeriums NRW, bitte sehen Sie hier den entsprechenden Link:  

https://www.schulministerium.nrw.de/startseite/regelungen-fuer-schulen-vom-11-bis-31-januar-2021 

Für die Unterrichtsmaterialien und allgemeine Infos über den Ablauf des Distanzlernens werden sich die KlassenlehrerInnen mit Euch/Ihnen bis kommende Woche in Verbindung setzen.

Hoffen wir gemeinsam, dass es bald wieder aufwärts geht und für uns alle wieder "normal" wird, bis dahin heißt es... durchhalten! 

____________________________________________________________________________________________


+++ 11.12.2020 - Wichtige Information zur Aufhebung der Schulpflicht ab 14.12.2020 +++

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wie Sie vermutlich schon in den Nachrichten gehört haben, wurde heute wegen der verschärften Corona-Situation die Schulpflicht ab dem kommenden Montag, den 14.12.2020, aufgehoben.

Das bedeutet für die einzelnen Jahrgänge konkret: 

Die Klassen 8 bis 10 sind vom Präsenzunterricht in der Schule befreit und werden von ihren Klassenlehrer/innen mit Unterrichtsmaterial für die Bearbeitung zuhause versorgt. Unterricht IN der Schule findet entsprechend NICHT mehr statt.

Die Jahrgänge 5 bis 7 dürfen weiterhin die Schule besuchen und werden dort auch unterrichtet. Sie können allerdings beantragen, dass Ihr Kind nicht zur Schule kommt und stattdessen ebenfalls mit Unterrichtsmaterial für die "Heimarbeit"  versorgt wird. 

Ganz wichtig, Sie müssen dafür mit uns Kontakt aufnehmen, damit wir entsprechend informiert sind, wenn Ihr Kind zuhause bleibt. Bitte rufen Sie uns dann an (0231 477322 30), oder senden Sie uns eine eMail (hs-am-extern@t-online.de).

Am Freitag, den 18.12.2020, ist dann der letzte Schultag und es beginnen die vorgezogenen Winterferien.

Leider erfordert die aktuelle Lage besondere Maßnahmen, auf die wir alle sicher gern verzichten würden, hätten wir die Wahl. Dennoch, versuchen wir das Beste daraus zu machen...! :-)

Bleiben Sie gesund!

_______________________________________________________________________________


29.10.2020 - "Schüler - Eltern - Lehrer - Beratungstag" findet nicht wie gewohnt statt!

Der Schüler - Eltern - Lehrer - Beratungstag, "Elternsprechtag", kann aufgrund der verschärften Hygienevorschriften nicht wie gewohnt stattfinden. Dennoch bieten wir, ihn abgeänderter Form, eine Beratung für die SuS und die Eltern an.

Wenn Sie eine Beratung wünschen, dann telefonisch. Dafür rufen Sie bitte am Donnerstag, den 12.11.2020, in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr unter der Nummer 0231 477322 34 in der Schule an und vereinbaren einen telefonischen Beratungstermin. Die Klassenleitung wird sich an diesem Termin dann bei Ihnen melden.

Für die Schüler*innen gilt, dass am Freitag, den 13.11.2020, kein regulärer Unterricht stattfindet, sondern sie persönliche und individuelle Gespräche mit den Klassenlehrer*innen führen werden, in denen sie über den aktuellen Leistungsstand informiert werden.

______________________________________________________________________________________________


27.10.2020 - Das "Grüne Klassenzimmer" geht in die nächste Runde!

Im Handwerkswettbewerb der Akademie Würth (siehe "Veranstaltungen/AG´s" - freiwillige Projekte) haben wir mit unserem Beitrag, dem Bau des "Grünen Klassenzimmers", die nächste Runde im bundesweiten Wettstreit um das kreativste Projekt erreicht und gehen mit ins Online-Voting!

Unter dem Link www.handwerkswettbewerb.de/voting kann vom 28.10.2021 bis zum 08.11.2021 online abgestimmt werden, welches Projekt im Jahre 2020 das Rennen macht. Wir, besonders die teilnehmenden Schüler*innen, hoffen natürlich auf zahlreiche Likes, um in die Endausscheidung zu kommen.

Also fleißig "liken" für unser Projekt "Das Grüne Klassenzimmer"!

__________________________________________________________________________________________________


+++ 26.10.2020: Erneut Maskenpflicht in den Schulklassen / Handlungsempfehlungen für Eltern zum Gesundheitsschutz +++

Angesichts wieder stark ansteigender Corona-Fallzahlen herrscht nach den Herbstferien, ab dem 26.10.2020, wieder strikte Maskenpflicht! Alle Schülerinnen und Schüler haben entsprechend eine Mund-Nasen-Bedeckung auf Schulhof und im Klassenraum zu tragen. Vorsätzliche Verstöße können zum Ausschluss aus dem Unterricht führen, darauf müssen wir hinweisen.

Hier finden Sie Handlungsempfehlungen bei Verdacht / Symptomatik einer Covid19-Erkrankung ihres Kindes allgemein, sowie im Hinblick auf den Schulbesuch, bzw. Nicht-Schulbesuch:

_____________________________________________________________________________________


+++ 01.10.2020: Herbstferien ab 12.10.2020 - Wichtige Informationen zu Urlaubsreisen/Risikogebieten/Quarantänebestimmungen +++

Vor den anstehen Herbstferien, die einige Familien sicher zu Urlaubsreisen ins Ausland nutzen wollen, sind einige Umstände in Hinblick auf die Wiedereinreise und dem Schulbeginn nach den Ferien zwingend zu beachten!

So gilt, kurz zusammengefasst, nach Einreise aus einem vom RKI ausgerufenen Corona-Risikogebiet eine zweiwöchige Quarantänepflicht, wenn Sie sich 14 Tage vor Wiedereinreise in Deutschland in diesem Risikogebiet aufgehalten haben. Dies gilt auch, wenn der Urlaubsort während der Urlaubszeit zum Risikogebiet erklärt wird!

Da während der Quarantäne das Haus nicht verlassen werden darf, kann ihr Sohn/Tochter dann NICHT die Schule besuchen, wenn die Quarantänedauer die Ferienzeit überschreitet, was bei "nur" 2 Wochen Herbstferien natürlich der Fall ist!

Die Quarantäneauflage ist uns dann unverzüglich mitzuteilen, bzw. zu belegen, ansonsten muss ein Fernbleiben der Schule, wenn wir keine Meldung bekommen, als unentschuldigtes Schulversäumnis gewertet werden! Außerdem beachten, dass das örtliche Gesundheitsamt nach Einreise aus einem Risikogebiet informiert werden muss, es besteht auch hier die Meldepflicht. Nach den derzeitigen Coronaverordnungen handelt es sich um Ordnungswidrigkeiten die geahndet werden können, wenn diesen Meldepflichten nicht nachgekommen wird, also unbedingt beachten!

Es ist ebenso strikt untersagt, die Schule TROTZ Einreise aus einem Risikogebiet und Quarantäneauflage zu besuchen, auch wenn es eigentlich "gut gemeint" ist.

Es besteht die Möglichkeit, die Quarantäne zu vermeiden. Hierzu muss maximal 48 Stunden VOR Wiedereinreise ein Test (PCR-Test) noch im Urlaubsland gemacht werden. Dieser muss nachweisbar NEGATIV ausgefallen sein! Erfolgt der Test erst NACH Wiedereinreise in Deutschland (dafür an das örtliche Gesundheitsamt wenden), besteht die Quarantäne so lange fort, bis das NEGATIVE Testergebnis nachweisbar vorliegt. Erst dann kann eine Befreiung der Quarantäne erfolgen und ihr Kind vor Ablauf der 2-Wochen-Frist wieder zur Schule kommen!

Berücksichtigen und beachten Sie diese Bestimmungen - im Sinne ihrer Kinder, Familienmitglieder, Freunde und Freundinnen und alle ihnen Nahestehenden, bevor Sie eine Urlaubsreise planen. Und...bleiben Sie gesund!


Hier noch einige Links zum Nachlesen - Liste der Risikogebiete, allgmeine Infos zu Corona:

www.rki.de/covid-19-risikogebiete - - -  www.mags.nrw/coronavirus

______________________________________________________________________________________

+++ 10.08.2020: Informationen zum Schulstart am 12.08.2020 +++

Am kommenden Mittwoch, den 12.08.2020, beginnt für alle Schülerinnen und Schüler wieder der reguläre Schuluntericht. Dazu die wichtigsten Infos:

- Unterichtsbeginn am Mittwoch ist 8:00 Uhr / Schulschluss 9:35 Uhr

- Donnerstag, den 13.08., findet um 10:00 Uhr (5A), bzw. 10:30 Uhr (5b) die Einschulung  der neuen Fünfer-Klassen statt

- Es herrscht, unabhängig von der Corona-Situation, Schulpflicht!

- Hygieneregeln: Es herrscht für alle Schülerinnen und Schüler Mund-Nasenschutz-Pflicht (Maskenpflicht).

Dies bezieht sich auf den gesamten Unterricht, wie auch den Aufenthalt auf dem Pausenhof. Mit Betreten des Schulgeländes bitten wir alle SuS, ihre Mund-Nasen-Masken anzulegen und erst mit Verlassen des Geländes nach Schulschluss, auf eigenen Wunsch/Verantwortung, wieder abzulegen. Diese Regelung gilt zunächst bis Ende August. Die bisherigen Hygieneregeln (Händedesinfektion, Mindestabstände, etc.) bleiben, davon unberührt, bestehen.

Alle SuS sind selbst verantwortlich, eine Maske mitzuführen.

Wir bitten daher auch die Eltern, für den Besitz/Gebrauch einer Mund-Nasen-Maske Sorge zu tragen. Vorsätzliche und mutwillige Verstöße gegen die Maskenpflicht, wie auch die Weigerung, grundsätzlich eine Maske zu tragen, können zum Verweis der Schule führen!

Leider erfordern die derzeitigen Umstände eine solche, sicherlich nicht immer schöne Regelung, aber der Gesundheitsschutz geht vor! Wir schützen uns gegenseitig!

- Die offene Ganztagsbetreuung (OGS) startet erst am 01.09.2020!

- Alle weiteren "normalen" Informationen erhalten die Sus am ersten Schultag

Wir hoffen sehr, einen weitgehend regulären Schulbetrieb gewährleisten zu können. Daher lassen Sie uns gemeinsam mit Achtsamkeit und Vorsicht dafür Sorge tragen, dass wir im Geiste des Miteinanders aufeinander achten und dem Virus keine Chance geben!

Auf den neuen Schulstart! Eurer Team vom Externberg, 10.08.2020

________________________________________________________________________________________________________

+++ Wichtige Mitteilung - Erneute Schulschließung ab dem 22.06.2020 - Zeugnisausgabe nach den Sommerferien +++

Das Gesundheitsamt Dortmund hat heute, mit sofortiger Wirkung, die erneute Schließung unserer Schule veranlasst. Entsprechend findet in dieser Woche, vom 22.06. bis 26.06.2020, kein Unterricht mehr statt!

Leider sehen wir Euch in diesem Schuljahr dann nicht mehr... entsprechend findet auch die Zeugnisvergabe, Stand heute, erst nach den Sommerferien statt!

Dennoch, trotz der widrigen Umstände, wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern, wie auch den Eltern, eine gute Zeit und schöne Ferien!

Wir hoffen, dass es nach den Ferien wieder "normal" weitergeht und wir Euch alle gesund und munter wiedersehen... Bis bald!


+++ Wichtige Mitteilung - Schulöffnung - Stundenpläne ab 11.05.2020 +++

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern

Wie Sie sicher bereits erfahren haben, werden die Schulen ab kommender Woche, den 11.05.2020, wieder geöffnet. Allerdings, der besonderen Situation geschuldet, nicht in vollem Umfang und entsprechend der Hygienevorschriften.

Das heißt, der Unterricht findert nicht wie gewohnt statt, sondern nach festgelegten Terminen für festgelegte Jahrgänge.

Im folgenden die entsprechenden Stundenpläne, bitte beachten Sie, dass einzelne Klassen zweigeteilt und parallel beschult werden (so werden z.B. aus Klasse 5a die Gruppen 5a1 und 5a2). Die Ausnahmestundenpläne sind natürlich ohne Gewähr, abhängig von den Entwicklungen und dem weiteren Verlauf der Coronasituation.




Jahrgang 5.doc (33.5KB)
Jahrgang 5.doc (33.5KB)


Jahrgang 6.doc (33.5KB)
Jahrgang 6.doc (33.5KB)


Jahrgang 7.doc (37.5KB)
Jahrgang 7.doc (37.5KB)


Jahrgang 8.doc (33.5KB)
Jahrgang 8.doc (33.5KB)


Jahrgang 9.doc (33.5KB)
Jahrgang 9.doc (33.5KB)


Jahrgang 10.doc (23.5KB)
Jahrgang 10.doc (23.5KB)



Corona-Infos zum Schulbetrieb

Unter dem folgenden Link zum Schulministerium NRW finden Sie alle Informationen rund um das Thema Corona. Schulbetrieb, Termine, geplante Sommerferien, Hygieneplan, Wiederaufnahme des Unterrichtes etc.

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/index.html


+++ Wichtige Mitteilung - Update Montag, 20.04.2020 +++

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern.

Zum aktuellen Stand der schrittweisen Wiedereröffnung unserer Schule gibt es heute folgende Infos.

Ab heute, den 20.04.2020, werden die Lehrkräfte die Räumlichkeiten in Hinsicht des Gesundheitsschutzes und der allgemeinen Hygienebestimmungen so weit vorbereiten, dass ein Teilunterricht zur zweiten Wochenhälfte möglich wird.

Das heißt konkret: Ab Donnerstag, den 23.04.2020, beginnt zunächst für die 10er Jahrgänge der reguläre Unterricht, so weit dies den Rahmenbedingungen entsprechend möglich ist (es erfolgen Einweisung und Information über die Hygiene- und Abstandsregeln durch die Lehrkräfte). Aufgeteilt in mehrere Klassenräume, in kleinen Gruppengrößen, beginnt für die 10a und 10b dann die Prüfungsvorbereitung/der Unterricht, zunächst in den Hauptfächern. 

Unterrichtsbeginn ist 8:00 Uhr, zunächst (Do. und Fr.) endet der Unterricht um 10:45 Uhr. In der Folgewoche ab dem 27.04.2020 wird der Unterricht und die Unterrichtsdauer schrittweise um die Nebenfächer ausgeweitet.

Die Prüfungstermine bleiben bestehen, die ZP´s finden am 12., 14., 19. Mai 2020 statt.

Wichtig: dies gilt zunächst NUR für die Jahrgänge 10! 

Alle anderen Jahrgänge bleiben von dieser Regelung zunächst unberührt, d.h., es findet noch KEIN Unterricht statt! Wann und in welcher Form auch für alle anderen Jahrgänge der Unterricht wieder stattfinden wird, ist mit Stand Heute noch nicht abschließend geklärt. Wir werden darüber informieren, sobald klare Regelungen vorliegen.

Hinweis für Eltern: Um Kontakte möglichst gering zu halten, bitten wir darum, alle Fragen und alles, was kein persönliches Erscheinen in der Schule erforderlich macht, nur telefonisch mit unserem Sekretariat, bzw. den Fach- und Klassenlehrer*innen zu besprechen. NUR in den dringenden Fällen, in den tatsächlich ein persönlicher Besuch vor Ort notwendig wird, sollte die Schule aufgesucht werden und dies auch nur unter vorheriger telefonischer Absprache! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Generell gilt, es besteht keine Maskenpflicht, doch raten wir das Tragen einer solchen an.

Wir freuen uns, Euch bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Bis dahin... bleibt gesund!


+++ Wichtige Mitteilung - Update Donnerstag, 16.04.2020 +++

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern. 

Wie aktuell den Medien zu entnehmen ist, ist eine schrittweise Wiedereröffnung der Schulen geplant. Es kursiert das Datum 04. Mai, und, dass einzelne Klassen schon früher wieder den Unterricht aufnehmen sollen. Hier werden z.B. die 10er Abschlussklassen genannt.

Wir weisen deutlich darauf hin, dass uns nach Stand heute, Donnerstag, den 16.04.2020., noch KEINE Informationen vorliegen, wie und wann eine schrittweise Wiedereröffnung stattfinden soll. Dies wird derzeit im Schulministerium, bzw. den Regierungsbezirken besprochen und geplant.

Sobald wir entsprechende Informationen über den weiteren Verlauf erhalten, werden wir Euch/Sie umgehend an dieser Stelle informieren, bzw. die Klassenlehrer*innen Kontakt zu Euch/Ihnen aufnehmen. 

Bis dahin heißt es leider... abwarten!

 

+++ Wichtige Mitteilung - Update Freitag 13.03.2020 +++

Aufgrund der aktuellen Lage zum Corona-Virus wird die HS Am Externberg auf Weisung des örtlichen Gesundheitsamtes ab dem 16.03.2020 für alle Schülerinnen und Schüler geschlossen

Nach heutigem Stand wird die Schule erst nach den Osterferien am 20.04.2020 wieder geöffnet, bis dahin ist unterrichtsfrei.

Hinweis für Eltern: Montag und Dienstag, den 16.03. - 17.03.2020, wird das gesamte Lehrer- und Betreuungskollegium noch in der Schule und damit ansprechbar sein. Eine Betreuung der Schülerinnen und Schüler ist an diesen beiden Tagen noch gewährleistet, ferner können noch Anfragen gestellt, Unterrichtsmaterialien abgeholt oder andere Formalitäten vor Ort geklärt, bzw. erledigt werden.

Über weitere Entwicklungen werden wir Sie hier auf dem Laufenden halten.

Wir hoffen, alle Schülerinnen und Schüler bis spätestens den 20.04.2020 wieder gesund und munter bei uns begrüßen zu dürfen!

Weitere Informationen zum Stand der Corona-Krise entnehmen Sie bitte der Homepage des Gesundheitsamtes Dortmund: 

https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/gesundheit/gesundheitsamt/startseite_ga/index.html 


________________________________________________________________________________________

Besuch im BvB-Lernzentrum 2020

Am 05.02.2020 durften unsere Klassen 7a und 7b – wie jedes Jahr – das BVB-Lernzentrum besuchen und am Kurs "Zivilcourage" teilnehmen. Wir haben zum Beispiel Rollenspiele gemacht, in denen wir ausprobieren durften, wie man anderen helfen kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Das war mal ein anderes Lernen und hat sogar richtig Spaß gemacht!
Das Highlight war aber, um ehrlich zu sein, die anschließende Stadionführung, bei der wir in die Spielerkabinen durften und auf der Trainerbank und den VIP-Plätzen gesessen haben! In der Februarkälte kam es uns sehr gelegen, dass die Trainerbank beheizbare Sitze hatte. 

Für Dustin aus der 7a war der Tag das perfekte Geburtstagsgeschenk und um es mit seinen Worten zu sagen: „Einfach nur geil“!



Großartige Schreibwerkstatt mit Schriftsteller Nevfel Cumart und Schülern der Klassen 8 und 9 mit Lesung in der JFS Eving und großem Erfolg beendet

Ende März, Anfang April, durften wir durch freundliche Unterstützung des Aktionsplanes Soziale Stadt eine interkulturelle Schreibwerkstatt mit dem wunderbaren Schriftsteller Nevfel Cumart aus Bamberg an unserer Schule durchführen. Schülerinnen und Schüler der 8er und 9er Klassen meldeten sich freiwillig, um in mehreren Blöcken ihr literarisches Können unter Beweis zu stellen. Entstanden sind Texte über Heimat, das Leben in Deutschland und tolle Gedichte. Zum Abschluss wurden die Texte als Buch gebunden und so hielten unsere Kids am Ende ein richtiges Taschenbuch mit dem Titel "Das Leben ist kein Film" in den Händen, was sie sichtlich stolz machte und unserem Kollegium eine Menge Respekt vor dieser tollen Leistung abrang.

Wie bei Buchveröffentlichungen üblich, durfte natürlich auch die öffentliche Präsentation und Lesung nicht fehlen! Am 08.Mai fand dieses Event in der JFS Eving statt. Geladen waren Eltern, Vertreter der Stadt Dortmund und des Aktionsraumes Eving und natürlich die Presse. Vor Publikum lasen die Jugendlichen unter der Regie Herr Cumarts ihre Texte und Gedichte und ernteten eine Menge Applaus. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die alle Beteiligten begeistert hat.

Die Bücher sind verfügbar, sprechen Sie uns an!

Alle Fotos dazu in der Bildergalerie!



 

Erfolgreiche Trommel-AG mit Jubril Sulaimon für die Klasse 5b

In der Woche vom 04.02. - 08.02.2019 fand unter der Leitung des Schauspielers und Trommel-Coaches Jubril Sulaimon unsere diesjährige Trommel AG statt. Gesponsert von Aktionsplan Soziale Stadt.

Eine Woche lang trommelten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b und präsentierten zum Abschluss eine beeindruckende Trommel-Performance.

Foto und Zeitungsbericht in der Rubrik "Presse"


19.12.2018 Besuch im BvB Lernzentrum mit den Klassen 7a und 7b

Auch im Schuljahr 2018/19 durften wir das BVB Lernzentrum wieder mit den Klassen 7a und 7b besuchen.
Die Veranstaltung war für alle Schülerinnen und Schüler ein willkommenes Erlebnis!
Im Workshop "Zivilcourage" hat Daniel Schröder uns beigebracht, wie man anderen Menschen helfen kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
Bei der anschließenden Stadionführung durften wir auf der Spielerbank sitzen und haben gesehen, dass die Umkleidekabinen der Spieler so wenig luxuriös wie unsere eigenen sind - für den BVB ist wichtig, was auf dem Platz passiert!
Im Stadion zu stehen war auch für die Schüler beeindruckend, die schon vorher einmal bei Heimspielen des BVB waren, aber besonders angetan waren die Jungs aus der 7b von der Spielerbank, auf der sie ja wahrscheinlich sonst nie gesessen hätten.




29.08.2018 - Das neue Schuljahr beginnt!

Am 30.08.2018 heißen wir unsere neuen Schülerinnen und Schüler der zwei 5er Klassen herzlich willkommen!

Geleitet werden die Klasse 5a von Herrn Somasundaram und die 5b von Herrn Sharaburin.

Für ein schnelles Kennenlernen und Zusammenfinden der neuen Schüler haben wir in der ersten Schulwoche eine Schulrallye mit vielen Spielen und spaßigen Gemeinschaftsaufgaben veranstaltet.



22.06.2018 - Abschluss der 10er Klassen

Mit einer gelungenen und schönen Abschlussfeier verabschieden wir unsere Schüler und Schülerinnen und wünschen ihnen alles Gute für ihren nächsten Lebensabschnitt!


Weitere Impressionen in der Galerie